Alternativtitel: |
Ein Film aus den Schicksalstagen der Welt |
Regie: |
Max Mack |
|
Drehbuch: |
Alfred Schirokauer |
|
Willy Rath |
|
Beirat: |
Militärisch: Major von Grünfeld |
|
Kamera: |
Willy Goldberger |
|
Architektur: |
Kurt Richter |
|
Musik: |
Felix Bartsch |
|
Darsteller: |
Helene von Rudow, Ehefrau des Majors |
Margarete Schön |
|
Hilde Lüttjens, Tochter des Direktors |
Maria Mindzenty |
|
Geheimrat Lüttjens, Direktor der Deutschen-Mo |
Alfred Abel |
|
Fritz von Rudow, Sohn und Ingenieur |
Gerd Briese |
|
Sascha |
Hella Kürty |
|
Konrad von Rudow, Sohn und Oberleutnant |
Ernst Rückert |
|
Wirtin |
Anna von Palen |
|
Boxer |
Kurt Gerron |
|
Oberleutnant Axel von Sparr |
Otz Tollen |
|
Maria Höhne, Putzmacherin |
Helga Thomas |
|
Major von Rudow |
Eduard von Winterstein |
|
Werner Anrae, Maler |
Hans Mylong-Münz |
|
Der alte Fritz |
Georg Burckhardt |
|
Produktion: |
Film-Produktions-Gemeinschaft GmbH (FPG), Berlin |
|
Produktionsleitung: |
Josef Stein |
|
Drehzeit: |
Juni und Juli 1927 |
|
Länge: |
7 Akte; ca. 2290 m |
|
Format: |
stumm; s/w; 35 mm |
|
Zensur: |
25.07.1927 |
|
Uraufführung: |
12.08.1927 |
|
Uraufführungs-Ort: |
Berlin (Primus-Palast) |