Regie | Hans Deppe |
Crew • DIE KUCKUCKS | ||
---|---|---|
Regie: | Hans Deppe | |
Drehbuch: | Robert A. Stemmle | |
Marta Moyland | ||
Literarische Vorlage: | nach einer Idee von Marta Moyland | |
Kamera: | Robert Baberske | |
Walter Roßkopf | ||
Architektur: | Wilhelm Vorwerg | |
Alfred Schulz | ||
Musik: | Ernst Roters | |
Ton: | Erich Schmidt | |
Schnitt: | Lisa Thiemann | |
Darsteller: | Maurer | Erich Dunskus |
Leiter der Jugendfürsorge | Albert Johannes | |
Oberkellner | Otto Matthies | |
Polizist | Walter Strasen | |
Dame in der Leihbibliothek | Lotte Lieck | |
Frau Pöhler | Gertrud Boll | |
Max Kuckert | Heinz Schröder | |
Moritz Kuckert | Nils Peter Mahlau | |
Evchen Kuckert | Regine Fischer | |
Maurerlehrling Erwin | Thomas Dunskus | |
Tischlerlehrling Klaus | Günther Klapp | |
Klempnerlehrling Heini | Michael Klein-Chevalier | |
Malerlehrling Ferdinand | Klaus Deppe | |
Jugendfürsorgerin | Elly Burgmer | |
Frau Bissig | Marlise Ludwig | |
Herbert Weißbach | ||
Wirt der "Goldenen Traube" | Karl Hannemann | |
Inge Kuckert | Ina Halley | |
Heinz Krüger | Günther Güssefeldt | |
Hans Gersdorf | Rainer Penkert | |
Wanda Merian | Carsta Löck | |
Eberhard Schultz | Aribert Wäscher | |
Hans Deppe | ||
Maria Hofen | ||
Rolf Kuckert | Hans Neie | |
Meister Miericke | Knut Hartwig | |
Krügers Wirtin | Käthe Jöken-König | |
Radiomechanikerlehrling Egon | Günther Fiegler | |
Produktion: | DEFA-Studio für Spielfilme | |
Produktionsleitung: | Adolf Fischer | |
Länge: | 2534 m, 93 min | |
Format: | s/w; 35 mm; 1:1.33 | |
Uraufführung: | 08.04.1949 |