Inhalt • VATERLANDSVERRäTER
Der deutsche Schriftsteller Paul Gratzik war vieles – Gigolo, Draufgänger, Menschenmagnet, Kommunist, Spitzel, Außenseiter und Beobachtungsobjekt der Stasi. Als Sohn eines Landarbeiters geboren und zunächst zum Tischler ausgebildet, machte sich Paul Gratzik schon bald einen Namen als Autor in der DDR und arbeite sowohl als freier Schriftsteller, wie auch als Vertragsautor beim Berliner Ensemble.
Kritik • VATERLANDSVERRäTER • 20. Oktober 2011 • derFreitag
VATERLANDSVERRÄTER (
) ist laut Matthias Dell, "eine schön fotografierte Reise durch die Instanzen der Aufarbeitung: zur BStU-Mitarbeiterin, die sich zu Sachlichkeit verpflichtet fühlt; zur bespitzelten Geliebten, die ihre Empörung über die Enttarnung nicht kaschiert; zum Stasi-Führungsoffizier, für den man eine gewisse Sympathie entwickelt angesichts der erstaunten Fragen. Es geht um Macht, Interessen, und deshalb liegt auch das Drama dieses Stasi-Mannes jenseits der Reflexe."