Regie: |
Wilhelm Thiele |
|
Drehbuch: |
Alexander Esway |
|
Henrik Galeen |
|
Literarische Vorlage: |
nach einer Idee von Henrik Galeen |
|
Kamera: |
Carl Drews |
|
Hans Richter (1888) |
|
Architektur: |
Erich Czerwonski |
|
Darsteller: |
Doris von Seefeld |
Arlette Marchal |
|
Otto Hanke, Holzfäller |
Heinrich George |
|
Alexander von Illagin |
Wladimir Gaidarow |
|
Freiherr von Seefeld |
Max Gülstorff |
|
Michael, russischer Bauernknecht |
Paul Hörbiger |
|
Kitty |
Dita Parlo |
|
Direktor des Apollo-Theater |
Julius von Szöreghi |
|
Regisseur |
Harry Lamberts-Paulsen |
|
Inspizient |
Fritz Kampers |
|
Garderobenfrau |
Gertrud Eysoldt |
|
|
William Huch |
|
Produktion: |
Universum-Film AG (Ufa), Berlin |
|
Produzent: |
Hans von Wolzogen |
|
Atelier: |
Ufa-Atelier, Neubabelsberg |
|
Länge: |
6 Akte; 2543 m |
|
Format: |
stumm; s/w; 35 mm; 1:1.33 |
|
Zensur: |
24.05.1928 |
|
Uraufführung: |
26.09.1928 |
|
Uraufführungs-Ort: |
Berlin (Kammerlichtspiele) |
|
Bemerkungen: |
Außerdem spielte mit Miss Sergewa mit ihren Wunderzebras. |